Bookbot

Die GbR im Grundbuch nach dem ERVGBG

Viac o knihe

Die Dissertation behandelt drei zentrale Themen zur GbR im Immobiliarrechtsverkehr: Erwerb, Veräußerung und Gesellschafterwechsel. Die Anerkennung der GbR-Rechtsfähigkeit hat zahlreiche ungelöste Probleme aufgeworfen. Der Autor lehnt die vom BGH vorgeschlagene „Nachweismediatisierung“ beim rechtsgeschäftlichen Erwerb ab und schlägt vor, durch ungeschriebene Nachweiserleichterungen zu praktikablen Ergebnissen zu gelangen. Bei der Veräußerung der GbR steht die Reichweite des § 899a BGB im Fokus, insbesondere die Anwendbarkeit des § 899a S. 2 BGB auf schuldrechtliche Verpflichtungsgeschäfte, die der Verfasser ausführlich verneint. Zudem wird darauf hingewiesen, dass vergleichbare Fragen, wie der Gutglaubensschutz bezüglich der Vertretung, bereits in Zusammenhang mit anderen Normen (§ 366 Abs. 1 HGB; Art. 16 Abs. 2 WG; Art. 21 ScheckG) behandelt wurden. Die Erkenntnisse zu diesen Vorschriften werden in den Kontext des § 899a S. 2 BGB gestellt; der Verfasser argumentiert, dass die Grundsätze der Saldotheorie bei Unwirksamkeit des Verpflichtungsgeschäfts Anwendung finden. Abschließend erörtert er Sicherungsmechanismen zur Vermeidung von Risiken fehlerhafter Vertretung.

Nákup knihy

Die GbR im Grundbuch nach dem ERVGBG, Stefan Heinze

Jazyk
Rok vydania
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(pevná)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť