
Parametre
Viac o knihe
Unter dem leicht ironisierenden Titel versammelt der Band Gert Raeithels Beiträge aus 45 Jahren für verschiedene Publikationen, ergänzt durch unveröffentlichte Arbeiten. Trotz der thematischen Vielfalt liegt der Fokus auf dem deutschen Sprachgebrauch: von Sprachbereicherungen und -stümperei über den Stilwandel vom Schriftsteller zum Textchef bis hin zu Soziolekten bestimmter Gruppen. Es werden Fertigteilsprache der Werbung, Funktionärs- und Fußballerdeutsch sowie Spezialsprachen von Weight Watchers und Bestattungsunternehmern betrachtet. Der Sprachwitz des Berliners und dessen Abneigung gegen „Hochdeutsch in Streifen“ werden hervorgehoben, während die Aussage eines englischen Reiseführers praktisch falsifiziert wird. Die zunehmende Amerikanisierung betrifft nicht nur den Wortschatz, sondern auch die Tiefenstruktur der Sprache, wobei die Integration von Fremdsprachlichem in Satzstrukturen thematisiert wird. Ein Beitrag über Kanada beleuchtet den Widerstand Quebecs gegen die anglophone Hegemonie und die Schaffung eines eigenen Idioms durch finnische Auswanderer. Zwei Artikel widmen sich dem persönlichen Sprachstil von Herbert Wehner und Helmut Schmidt. Mehrere Beiträge untersuchen verbale Aggressionen, einschließlich der Sprachzertrümmerer des Dadaismus. Humor wird als sozial akzeptierte Form der Aggression betrachtet, und zum Abschluss wird in einer Wissenschaftsparodie aufgezeigt, wie Gelehrte hinter Fremdwörtern und hohlen Ph
Nákup knihy
Das Vertrauen ins Wort, Gert Raeithel
- Jazyk
- Rok vydania
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.