Bookbot

Europas Zivilgesellschaft in der Wirtschafts- und Finanzkrise

Protest, Resilienz und Kämpfe um Deutungshoheit

Parametre

  • 204 stránok
  • 8 hodin čítania

Viac o knihe

Der Sammelband untersucht verschiedene Perspektiven auf zivilgesellschaftliche Akteure während der europäischen Wirtschafts- und Finanzkrise und ordnet diese theoretisch ein. Er beleuchtet die Vielfalt zivilgesellschaftlicher Aspekte, einschließlich der Dynamiken öffentlicher Auseinandersetzungen, der Resilienz durch lokale Initiativen zur Bewältigung der Krisenfolgen sowie transnationaler Solidarität und Protestbewegungen. Der Fokus liegt auf den südlichen Krisenländern und Deutschland. Aktuelle Ergebnisse laufender, teils international vergleichender Forschungsprojekte fließen in den Band ein. Die Themen umfassen Krisendiskurse, kollektive Deutungsmuster, zivilgesellschaftliche Akteure in Krisenzeiten und deren Implikationen für die Bewegungsforschung. Der Band richtet sich an alle, die sich mit der Entwicklung Europas und der Zivilgesellschaft befassen, und bietet wertvolle Forschungsergebnisse für Wissenschaftler, Studierende und interessierte Laien in den Bereichen Bewegungsforschung, Politikwissenschaft, Soziologie, Kulturwissenschaft und Europawissenschaft, insbesondere in Bezug auf Südeuropa. Die Herausgeber sind Experten auf ihrem Gebiet: Dr. Jochen Roose ist am Deutschen Institut für Urbanistik tätig und lehrt an der Freien Universität Berlin, Moritz Sommer promoviert an der Freien Universität und leitet die Geschäftsstelle des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung, während Franziska Scholl assoziierte Wi

Nákup knihy

Europas Zivilgesellschaft in der Wirtschafts- und Finanzkrise, Jochen Roose

Jazyk
Rok vydania
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť