Bookbot

Effektivität, Effizienz und Ethik in Straffälligenhilfe und Kriminalpolitik

Viac o knihe

Im Kontext der Sanierung öffentlicher Haushalte und der Diskussion um den Wirtschaftsstandort Deutschland wird zunehmend gefordert, dass der soziale Sektor mehr Wirtschaftlichkeit und Effizienz aufweist. Der Umbau des Sozialstaats wird oft als Abbau interpretiert, und alle Bereiche sozialer Arbeit müssen sich einem „Spar-TÜV“ unterziehen. Anstatt die Integration von Randgruppen oder qualitativ hochwertige Hilfeleistungen zu fördern, stehen Fragen der Kosteneffizienz im Vordergrund: „Geht es nicht auch billiger?“ und „Ist diese Leistung noch finanzierbar?“ Dies wirft die Sorge auf, dass die Qualität sozialer Dienstleistungen leidet und die angestrebten Erfolge gefährdet sind. Insbesondere die Straffälligenhilfe ist von der Ökonomiedebatte betroffen: Sie muss ihre Effizienz nachweisen und sich der Marktlogik staatlicher Strafens unterordnen. Die in diesem Band versammelten Beiträge beleuchten die Spannungen zwischen sozialer Orientierung und wirtschaftlichem Denken im Rahmen sozial- und kriminalpolitischer Entwicklungen. Ziel ist es, eine kritische Auseinandersetzung mit dem dominierenden ökonomischen Primat anzuregen und den Stellenwert der Ökonomie für Soziale Arbeit und Kriminalpolitik zu hinterfragen. Fachkräfte in der Sozialen Arbeit, insbesondere im Umgang mit Randgruppen, sollten die Anwendbarkeit wirtschaftswissenschaftlicher Theorien auf ihre Praxis fundiert beurteilen, um eine fundierte Position zu entwickeln.

Nákup knihy

Effektivität, Effizienz und Ethik in Straffälligenhilfe und Kriminalpolitik, Richard Reindl

Jazyk
Rok vydania
1998
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť