Bookbot

Wenn die Schulen zunehmen, dann stehet's wohl im Land

Begegnungen mit der Schulbaugeschichte in Thüringen

Viac o knihe

In der Denkmalliste Thüringens sind etwa 500 Schulgebäude verzeichnet, die jeweils ein Kapitel der Schul- und Schulbaugeschichte repräsentieren. Diese beiden Aspekte sind untrennbar miteinander verbunden. Die Gründe für die Gestaltung und den Zweck der Gebäude werfen zahlreiche Fragen auf, deren Antworten oft außerhalb der Bauwerke zu finden sind. Der Tag des offenen Denkmals 2002 fokussierte in Thüringen auf Schulen und deren Baugeschichte. Das Spektrum reicht von vorreformatorischen Lateinschulen in größeren Städten bis zur Plattenbauarchitektur der DDR. Das Buch untersucht exemplarische Zeugen dieses Spektrums und bietet Informationen zu über 50 Schulen, einschließlich ihrer Baugeschichte, des sozialen und politischen Umfelds sowie ihrer Entwicklungen im Laufe der Zeit. Neben „klassischen“ Schulen werden auch Berufsschulen und Jesuitenkollegien in Erfurt und Heiligenstadt sowie reformpädagogisch geprägte freie Schulen in Haubinda, Wickersdorf und Nordhausen behandelt. Die Gestaltung jeder Schule wurde sowohl durch den architektonischen Zeitgeschmack als auch durch den spezifischen Zweck des Schulgebäudes beeinflusst. In Verbindung mit ihrer Geschichte und den dort lehrenden und lernenden Menschen ergibt sich ein typisches Bild, das jede Schule charakterisiert.

Nákup knihy

Wenn die Schulen zunehmen, dann stehet's wohl im Land, Hans Joachim Kessler

Jazyk
Rok vydania
2002
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť