Bookbot

Humboldt auf Reisen?

Die Rezeption des 'deutschen Universitätsmodells' in den französischen und britischen Reformdiskursen (1810-1870)

Parametre

Viac o knihe

Die Ursprünge der 'modernen Universität' werden in Deutschland häufig auf die preußischen Reformen des frühen 19. Jahrhunderts zurückgeführt, die als Grundlage für das 'Humboldt-Modell' gelten. Dieses Modell wird oft als Vorbild für andere deutsche Staaten und international angesehen. Die vorliegende Arbeit hinterfragt jedoch kritisch die tatsächliche Bedeutung deutscher Universitäten in den wichtigsten europäischen Nachbarländern, Großbritannien und Frankreich. Sie analysiert die Rezeptionsperspektiven und -interessen, insbesondere in Paris und Oxford. Es wird deutlich, dass deutsche Universitäten im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts zunehmend ins Blickfeld rückten und an Bedeutung in den Diskursen der beiden Länder gewannen. Diese Entwicklung war jedoch nicht an das neuhumanistische 'Humboldtsche Modell' gebunden. Letztlich erwiesen sich die universitären Traditionen als weitgehend transferresistent, trotz aller rhetorischen Bemühungen. Die Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte (GUW) betrachtet Universität, Bildung und Wissenschaft als ein historisch gewachsenes, vernetztes System und strebt an, die langfristigen, oft 'stillen' Veränderungen zu erklären, die diese Bereiche in vormodernen und modernen Gesellschaften bewirkt haben.

Nákup knihy

Humboldt auf Reisen?, Marc Schalenberg

Jazyk
Rok vydania
2002
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť