Die Substitution von singulären Termen in opaquen Kontexten oder wie schwierig es ist, über die Einstellungen von anderen Menschen zu sprechenDieter BahrVypredaná4,3Postrážiť
Torquato Tassos zyklische Liebeslyrik und die petrarkistische TraditionGerhard RegnVypredaná4,3Postrážiť
Literatur zwischen immanenter Bedingtheit und äusserem ZwangAlfred Noyer WeidnerVypredaná4,3Postrážiť
Grammatische Untersuchungen zur Charakteristik des Rätoromanischen in GraubündenKarl Peter LinderVypredaná4,3Postrážiť
Narrative und optische Strukturen im Bedeutungsaufbau des SpielfilmsBernhard SpringerVypredaná4,3Postrážiť
Zur Thema-Rhema-Gliederung in amerikanischen WirtschaftsfachtextenHeidrun GerzymischVypredaná4,3Postrážiť
Die Wirkung der deutschen Grammatik von Jacob Grimm auf die grammatischen Ansichten russischer Sprachforscher im 19. JahrhundertChristiane PankowVypredaná4,3Postrážiť
Die Frühgeschichte der romanischen Philologie: von Dante bis DiezHans Josef NiedereheVypredaná4,3Postrážiť