Bookbot

Ulrich Schlüter

    Integrationshandbuch Microsoft-Netzwerk
    Zur Frage der Vernarbung bei Epidermolysis bullosa dystrophica
    Microsoft Software-Report
    SAP HANA für ERP Financials
    50 Jahre Blockdiek
    • 50 Jahre Blockdiek

      1966 bis 2016

      Der Ortsteil Blockdiek ist in den Jahren 1966 bis 1970 im Anschluss an die Neue Vahr in moderner Bauweise entstanden. Durch Strukturwandel wurde Blockdieck in den 1970er und 1980er Jahren zu einem sozialen Brennpunkt. Ein eher negatives Image, das dem heutigen Miteinander im Ortsteil nicht mehr entspricht. Das gemeinschaftliche Leben in Blockdiek wird getragen von einem breiten Netzwerk, das sich beispielhaft engagiert und die Probleme im Ortsteil anpackt. Dazu gehört nicht nur das Ortsamt, sondern z. B. das Quartiersbildungszentrum Blockdiek, das Mütterzentrum, die evangelische Trinitatisgemeinde, die katholische Pfarrgemeinde St. Raphael, der Kulturtreff und das Café Blocksberg, der Jugendtreff, die Schule an der Düsseldorfer Straße und viele Einrichtungen mehr, wie z. B. die Kitas. Die Zeit nach der Jahrtausendwende steht für einen Imagewandel Blockdieks und eine zunehmende Integration der (zugewanderten) Menschen des Ortsteils. Dieses Buch möchte einen Einblick geben in das neue Selbstverständnis eines integrativen Ortsteils, der für die Identifizierung der Menschen mit ihrem Umfeld und ein engagiertes Miteinander steht.

      50 Jahre Blockdiek
    • Geschwindigkeit bei Auswertungen und Dialogfunktionen beeinflusst seit der Begründung der Informationstechnologie das Handeln und damit die Geschäftsprozesse in den Unternehmen. Die neue Datenbanktechnologie SAP HANA tritt mit einem nicht geringeren Ziel an, als den Markt der Datenbanken zu revolutionieren, Auswertungen und Transaktionen entscheidend zu beschleunigen und Geschäftsprozesse grundlegend zu verändern. Dieses Buch liefert Ihnen einen kompakten und kompetenten Ratgeber, um: - Grundsätze von HANA zu verstehen - Das Potenzial dieser Technologie zu verdeutlichen - Bereits bestehende HANA-Anwendungen zu durchleuchten - Die Konfiguration von HANA in ERP kennenzulernen Man hat sich festgelegt in Walldorf: Die neue hauseigene In-Memory-basierte Datenbank SAP HANA wird die Zukunft der SAP-Lösungen sein.

      SAP HANA für ERP Financials
    • Microsoft bietet Unternehmen jeder Größe heute eine schwer überschaubare Fülle von Softwarelösungen an. Viele von diesen bauen aufeinander auf bzw. können durch ihr Zusammenspiel besonders sinnvoll eingesetzt werden. Um den Überblick über diese Angebote nicht zu verlieren ist der Microsoft Software-Report eine nützliche Hilfe. Dieses Buch beschreibt Ihnen kurz aber in der richtigen Sprache, was ein Produkt kann, wo seine Grenzen liegen und in welchem IT-Umfeld der Einsatz des Produktes sinnvoll ist. Was setzt das Produkt hardware-technisch und software-technisch voraus und in welchem Umfeld bewegt es sich? Gibt es vergleichbare Produkte von Drittherstellern? Behalten Sie den Durchblick mit diesem Buch und der beiliegenden DVD, die weitere wertvolle Links zu Informationen und Tools bietet.

      Microsoft Software-Report
    • Dies ist ein Integrationshandbuch im besten Sinne: Das Wissen um das Zusammenspiel von Microsoft Windows Server 2000/2003, Active Directory, Windows XP Professional, Office XP/2003 oder Exchange Server ist sehr komplex. Administratoren, die nach einer Gesamtlösung suchen, stellen fest, dass es immens viele Informationen, Fehlerbeschreibungen, Service Packs, Patches und Hotfixes zu den Einzelprodukten gibt, aber keinen Lösungsansatz, der dieses Wissen bündelt und in Beziehung setzt. Anders dieses Buch: Schritt für Schritt wird ein Gesamtsystem implementiert, das nicht nur über einen kurzen Zeitraum läuft, sondern wartbar bleibt und später auf neue Versionen upgedated werden kann. Ganz aktuell: Das Buch enthält Ausführungen zum Small Business Server 2003.

      Integrationshandbuch Microsoft-Netzwerk