Reinhold Metz Poradie kníh






- 2011
- 2010
Das Medienpaket für die Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe ist nach Lernfeldern gegliedert und deckt alle Themen der dreijährigen Ausbildungszeit ab. Der Fokus liegt auf handlungsorientiertem und lernfeldorientiertem Unterricht. Es bietet praxisbezogene Empfehlungen, komplexe Projekte in allen Lernfeldern sowie englische und französische Übersetzungen wichtiger Begriffe. Am Ende der Abschnitte finden sich Aufgaben zur Vertiefung des Lernstoffs und Erläuterungen zu relevanten Fachbegriffen. Neu sind die durchgehende Aktualisierung der Texte und Abbildungen sowie die Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage, insbesondere im Bereich Wein. Es gibt neue Abbildungen und Gerichte im Lernfeld Beratung und Verkauf im Restaurant sowie eine Überarbeitung des Lernfelds Warenwirtschaft, die die Zusammenhänge in einem Warenwirtschaftssystem detailliert darstellt. Das Medienpaket ermöglicht es den Auszubildenden, selbstständig Sachverhalte zu erarbeiten und Handlungskompetenz zu entwickeln. Die beiliegende CD enthält Prüfungstraining, Rezeptverwaltungs-Software, Abbildungen, ein elektronisches Wörterbuch und relevante Gesetzestexte, geeignet für das Whiteboard. Ergänzende Internetseiten bieten eine umfassende Informationsplattform für Auszubildende und Lehrkräfte. Die Standardwerke für die Ausbildungsberufe im Gastgewerbe enthalten identische Inhalte für die ersten beiden Unterrichtsjahre.
- 2008
"Hotel & Gast" ist ein umfassendes Medienpaket für die Ausbildung zum Hotelfachmann/-frau, strukturiert nach Lernfeldern. Es bietet praxisnahe Empfehlungen, Projekte, Übersetzungen wichtiger Begriffe und vertiefende Aufgaben. Neu sind aktualisierte Inhalte, neue Abbildungen und eine erweiterte Warenwirtschaft. Eine beiliegende CD und ergänzende Internetseiten unterstützen den Lernprozess.
- 2008
Shrnuje základní teoretické i praktické odborné znalosti z oblasti servisu, úklidu, organizace a ekonomiky restaurace spolu s péčí o výrobu, nabídku a prodej pokrmů i nápojů, přípravu banketů a zvláštích akcí
- 2007
- 2005
Die kalte Küche
- 408 stránok
- 15 hodin čítania
- 2003
Hotel und Gast
- 623 stránok
- 22 hodin čítania
- 2003
Fachlich richtiges Zusammenstellen von Menüs spielend leicht gemacht schovat popis
- 2003
Dieses völlig neu konzipierte Prüfungsbuch orientiert sich am gültigen neu geordneten Berufsbild für Restaurantfachleute. Entsprechend den Strukturen des Ausbildungsrahmenlehrplanes ist es fächerübergreifend und folgt einer lernfeldorientierten Aufgabenstellung. Sachlich umfasst es die Prüfungsgebiete Restaurantorganisation und Service. Vielfältige Kombinationen der gängigen Aufgabenformen machen den Prüfling mit allen Arten von Fragestellungen bekannt. Viele Abschnitte schließen mit einer komplexen, handlungsorientierten Aufgabengruppe ab, die so gewählt ist, dass der Schwierigkeitsgrad auch von mehr praxisbezogenen Restaurantfachleuten bewältigt werden kann. Der Lernende wird unterstützt durch begleitende Hinweise zu den Lerntechniken und fachliche Erklärungen. Motivierende Einschübe, ein Lernplaner und ein Raster zur Notenberechnung helfen weiter. Das Werk schließt ab mit je einem konkreten Prüfungssatz zu Restaurantorganisation und Service. Dabei wird auf die Auswertungsweise bei der Gehilfenprüfung eingegangen. Zur Selbstkontrolle stehen getrennte, übersichtlich angeordnete Lösungen (bei Rechenaufgaben mit Ansatz) am Ende des Buches zur Verfügung.
- 2001
Prüfungsbuch Hotelfachmann, Hotelfachfrau
- 406 stránok
- 15 hodin čítania
Dieses völlig neu konzipierte Prüfungsbuch orientiert sich am gültigen neu geordneten Berufsbild für Hotelfachleute. Entsprechend den Strukturen des Ausbildungsrahmenlehrplanes ist es fächerübergreifend und folgt einer lernfeldorientierten Aufgabenstellung. Sachlich umfasst es die Prüfungsbereiche Gästeempfang und Beratung und Marketing und Arbeitsorganisation. Vielfältige Kombinationen der gängigen Aufgabenformen machen den Prüfling mit allen Arten von Fragestellungen bekannt. Viele Abschnitte schließen mit einer komplexen, handlungsorientierten Aufgabengruppe ab, die so gewählt ist, dass der Schwierigkeitsgrad auch von mehr praxisbezogenen Hotelfachleuten bewältigt werden kann. Der Lernende wird unterstützt durch begleitende Hinweise zu den Lerntechniken und fachliche Erklärungen. Motivierende Einschübe, ein Lernplaner und ein Raster zur Notenberechnung helfen weiter. Das Werk schließt ab mit je einem konkreten Prüfungssatz zu Gästeempfang und Beratung und Marketing und Arbeitsorganisation. Dabei wird auf die Auswertungsweise bei der Gehilfenprüfung eingegangen. Zur Selbstkontrolle stehen getrennte, übersichtlich angeordnete Lösungen (bei Rechenaufgaben mit Ansatz) am Ende des Buches zur Verfügung.



