Unterschiede in den Einstellungen zur Promotion bei Mathematikstudentinnen und -studentenBeate CurdesVypredaná4,3Postrážiť
Materialien für einen realitätsbezogenen MathematikunterrichtHans-Wolfgang WetzelVypredaná4,3Postrážiť
Mathematische Fähigkeiten und Fertigkeiten am Ende der GrundschulzeitNadja RatzkaVypredaná4,3Postrážiť
Quantitative Erfassung von mathematischen Leistungsverläufen in der Sekundarstufe IMichael KleineVypredaná4,3Postrážiť
Sichtweisen zu Lern- und Leistungsschwierigkeiten im Mathematikunterricht der GrundschuleKlaus-Ulrich GuderVypredaná4,3Postrážiť
Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Schule für LernbehinderteUta Häsel-WeideVypredaná4,3Postrážiť
Erfolgsquoten, Rechenmethoden, Lösungswege und Fehler von Schülerinnen und Schülern bei Aufgaben zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100Christian E. BenzVypredaná4,3Postrážiť
Mathematisches Vorwissen zu Schuljahresbeginn bei Grundschülern der ersten drei SchuljahreFrauke KestingVypredaná4,3Postrážiť
Zur visuellen Strukturierungsfähigkeit von Grundschulkindern - epistemologische Grundlagen und empirische Fallstudien zu kindlichen Strukturierungsprozessen mathematischer AnschauungsmittelElke SöbbekeVypredaná4,3Postrážiť
Ausgewählte Unterrichtskonzepte im Mathematikunterricht in unterrichtlicher ErprobungKolektív autorovVypredaná4,3Postrážiť
Ausgewählte Unterrichtskonzepte im Mathematikunterricht in unterrichtlicher ErprobungKolektív autorovVypredaná4,3Postrážiť
Mathematisieren funktionaler Zusammenhänge mit multimediabasierter SupplantationMarkus VogelVypredaná4,3Postrážiť