Lernmedien Deutsch als Fremdsprache und die Vermittlung des PassivsAnnette SteinhoffVypredaná4,3Postrážiť
Nonverbale Komponenten der Bedeutungserklärung in Fremdsprachen-TandemsAhmad ZahraVypredaná4,3Postrážiť
Sprache und Literatur im Spannungsfeld von Politik und ÄsthetikSabine Fischer KaniaVypredaná4,3Postrážiť
Die Rolle der Kulturinformationen in Phraseologismen bei der Übertragung von moderner chinesischer Literatur ins DeutscheHanyi BaoVypredaná4,3Postrážiť
Norden, zu seinen Darstellungen in der Nachkriegs- und GegenwartsliteraturEdgar PlatenVypredaná4,3Postrážiť
Die Dynamik der Konstruktion von Differenz und Feindseligkeit am Beispiel der Finanzkrise Griechenlands: hört beim Geld die Freundschaft auf?Hans BickesVypredaná4,3Postrážiť
Einführung in das klassische Japanisch anhand der Gedichtanthologie Hyakuniñ isshuJens RickmeyerVypredaná4,3Postrážiť
Nicht-professionelles Gesprächsdolmetschen in deutsch-chinesischen Mehr-Parteien-InteraktionenWeiwei ChenVypredaná4,3Postrážiť
Kommunikative Handlungskompetenz in der interkulturellen WirtschaftskommunikationChunchun QianVypredaná4,3Postrážiť
Ernährungserziehung (shokuiku) und die nationale Identität JapansAmérica Solanger Bustamante ArévaloVypredaná4,3Postrážiť