Von (Erst- und Zweit-)Spracherwerb bis zu (ein- und mehrsprachigen) TextkompetenzenLena DeckerVypredaná4,3Postrážiť
Analysen zur Übereinstimmung beruflicher Interessen in der FamilieFlorian G. HartmannVypredaná4,3Postrážiť
Universitäre Weiterbildungen im Handlungsfeld von Deutsch als ZweitspracheJudith AsmacherVypredaná4,3Postrážiť
Variation im Deutschen: Grundlagen und Vorschläge für den RegelunterrichtMonika DannererVypredaná4,3Postrážiť
Neue ambulante Maßnahmen, Jugendarrest und Warnarrest in Westfalen-LippeAljoscha WinkelmannVypredaná4,3Postrážiť
Falldarstellungen für eine komparative, praxeologische SeminararbeitCarla SchelleVypredaná4,3Postrážiť
Musikpädagogik im Spannungsfeld von Reflexion und InterventionMusic Education between (Self-)Reflections and InterventionsJohannes HasselhornVypredaná4,3Postrážiť
Rigour and Relevance: Hochschulforschung im Spannungsfeld zwischen Methodenstrenge und PraxisrelevanzAttila PausitsVypredaná4,3Postrážiť
Praxisbezogene Lerngelegenheiten und Berufswahlmotivation im beruflichen LehramtsstudiumJan PfetschVypredaná4,3Postrážiť
Schulpraktische Studien und Professionalisierung: Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum LehrberufChristian ReintjesVypredaná4,3Postrážiť
Shared und Mutual Beliefs in der Lehrerinnen- und LehrerbildungSibylle SteinmannVypredaná4,3Postrážiť
Haptische Zugriffe auf gegenständliche Quellen - eine Chance für historisches Lernen?Thomas MustVypredaná4,3Postrážiť
Schule und Schulpolitik während der Corona-Pandemie: Nichts gelernt?Detlef FickermannVypredaná4,3Postrážiť
Ausbildungsverhältnisse zwischen portugiesischen Jugendlichen und Unternehmen in DeutschlandSamuel OlbermannVypredaná4,3Postrážiť